EU-Exporte vereinfacht: Erhalten Sie Ihre Exportvollmacht nach der F-Gas-Registrierung

Ab dem 20. Januar 2025 sind für den Export von Fahrzeugen in die EU zwei wesentliche Dokumente erforderlich: Die Exportvollmacht und die F-Gas-Identifikationsnummer. Ohne diese Dokumente ist kein Fahrzeugexport möglich.

Generieren Sie Ihre Exportvollmacht online – schnell und unkompliziert

Starten Sie den Export Ihrer Fahrzeuge mit nur wenigen Klicks. Nachdem Sie eine F-Gas-Identifikationsnummer für Ihr Unternehmen generiert haben, können Sie direkt auf unserer Plattform die benötigte Exportvollmacht erstellen.

Fragen? Unsere FAQ hilft weiter!

Die F-Gas-Anmeldung ist bundesweit verpflichtend für alle Unternehmen, die ein Fahrzeug mit Kühlmittel exportieren möchten. Diese Anmeldung muss einmalig vorgenommen werden. Nach der Registrierung erhält man eine F-Gas-Identifikationsnummer, die analog zur EORI-Nummer (Deutsche Zollnummer) für alle zukünftigen Exportverzollungen genutzt werden muss.

Einige Zollämter akzeptieren, dass man ihnen eine Anmeldebestätigung schickt, anstelle der echten Registrierungsnummer, weil die Registrierung so lange dauert.

Als Bestätigung gilt:

  • ein Screenshot der Anmeldung
  • eine Bestätigungsmail des EU-Portals für die Bestätigung

Offizielle Anmeldungsanleitung öffnen

Kältemittel im Fahrzeug feststellen

Das Typenschild für das Kältemittel im Motorraum eines Fahrzeugs findet man normalerweise in der Nähe der Klimaanlage oder des Kompressors. Häufig ist es auf der Unterseite der Motorhaube, an der Spritzwand oder in der Nähe des Kühlmittelbehälters angebracht.

Der genaue Standort kann jedoch je nach Fahrzeughersteller und Modell unterschiedlich sein. Bei Unklarheiten ist es ratsam, einen Blick ins Handbuch des Fahrzeugs zu werfen oder den Hersteller zu kontaktieren.

Die EORI-Nummer ist eine spezielle Registrierungsnummer, die Unternehmen in der Europäischen Union benötigen, wenn sie Waren in Länder ausserhalb der EU exportieren. Sie dient dazu, den Exporteur eindeutig bei den Zollbehörden zu identifizieren und alle notwendigen Zollformalitäten korrekt abzuwickeln.

Für den Export eines Fahrzeugs aus der EU in ein Drittland ist die EORI-Nummer unerlässlich, da sie in der Ausfuhranmeldung angegeben werden muss. Dies hilft, den Exportprozess effizienter zu gestalten und Verzögerungen zu vermeiden. Ohne die EORI-Nummer kann es zu Schwierigkeiten bei der Zollabwicklung kommen.

Weiterlesen

Die EORI-Nummer wird auf Antrag kostenlos von der Generalzolldirektion erzeugt.

Weiterlesen