
Das Auto beim Umzug in die Schweiz
Deutsche Bürger die in die Schweiz umziehen, haben so einige Formalitäten zu bewältigen. Dasselbe gilt auch für das geliebte Auto das gemäss den Zollbestimmungen, innerhalb von einem Jahre nach dem Umzug in die Schweiz eingeführt, geprüft, versichert und umgemeldet werden muss.


Wann gilt das Auto als Übersiedlungsgut?
- Personalausweis
Fahrzeugbrief / Schein
Nachweis der Wohnsitzverlegung (Wohnsitzbescheinigung der Wohngemeinde oder deinen Mietvertrag)
Kein Übersiedlungsgut
War das Auto vor dem Umzug in die Schweiz nicht auf deinen Namen zugelassen, fällt die Mehrwert- sowie Automobilsteuer an. Damit das Zollamt überhaupt die Steuern berechnen kann, brauchst du eine Auto-Einfuhrdeklaration. Die Steuern kann online über unseren Autoimport Rechner kalkuliert werden.
Fahrzeugprüfung beim Umzug in die Schweiz
Sobald das Auto in die Schweiz eingeführt wurde, stellt dir das Zollamt das Formular 13.20 A aus. Nun kannst du die Motorfahrzeugkontrolle in deinem Wohnkanton kontaktieren und einen MFK-Termin vereinbaren. In einigen Kantonen kann es bis zur Prüfung zwischen vier und sechs Wochen dauern. Für alle, die es schneller mögen, bietet der Import-Butler einen 5 Arbeitstage MFK-Express Service an.
Autoversicherung vergleichen
Bevor nun dein Auto beim Umzug in die Schweiz zugelassen werden kann, brauchst du einen Versicherungsnachweis, der die obligatorische Haftpflichtversicherung bestätigt. Die Jahresprämien der verschiedenen Schweizer Autoversicherungen weisen jedoch einen erheblichen Unterschied von 20% bis 40% aus. Also unbedigt verschiedene Angebote vor dem Abschluss einholen.
Was viele nicht wissen ist, dass Versicherungsbroker bzw. Versicherungsberater zusätzliche Rabatte gewähren können und somit die online Versicherungsprämie unterbieten können. Mehr über Rabatte und den Autoversicherungsvergleich.
Autozulassung beim
Autozulassung beim Strassenverkehrsamt
Wurde der Versicherungsnachweis durch die Gesellschaft ausgestellt, kann das Auto im letzten Schritt in deinem Wohnkanton zugelassen werden.
Deine Deutsche Kontrollkennzeichen kannst du am Zulassungsschalter gegen die Schweizer Kontrollschilder eintauschen und somit diesen Teil des Umzuges abschliessen. Hier findest du mehr zum Thema Auto in der Schweiz zulassen.

Das Wichtigste beim Auto Umzug in die Schweiz in der Übersicht:
Auto beim Schweizer Zoll als Übersie
1. Auto beim Schweizer Zoll als Übersiedlungsgut einführen
2. Motorfahrzeugkontrolle anrufen und einen Prüftermin vereinbaren
3. Autoversicherungen vergleichen und abschliessen
4. Fahrzeug beim Strassenverkehrsamt im Wohnkanton zulassen

Wir haben dir hier das Auto Übersiedlungsgut Formular.
Sobald du dein Auto beim Schweizer Zoll eingeführt hast, bekommst du das Formular 13.20 A. Das Formular wirst du für die Motorfahrzeugkontrolle, den Versicherungsnachweis und die Zulassung in der Schweiz benötigen.
Wenn das Auto bereits länger als 6 Monaten auf deinen Namen zugelassen war, fallen keine zusätzlichen Automobil- und Mehrwertsteuer an. Somit würde es sich lohnen, dass Auto ebenfalls in die Schweiz mitzunehmen.
Gemäss dem Schweizer Zollamt, muss das Auto innerhalb einem Jahr eingeführt und zugelassen werden.
PHONE
ÖFFNUNGSZEITEN
(MONTAG BIS FREITAG)
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:30 Uhr bis 17:00 Uhr